Vollzeit/Teilzeit
Ausbildung
Duales Studium
Praktikum
Karriere bei KmB Technologie: Arbeitsplätze mit Know-how
Vom Industriemechaniker und Mechatroniker bis zum Industriekaufmann – KmB Technologie bietet hochqualifizierte Arbeits- und Ausbildungsplätze. Zudem ist es möglich, einen dualen Studiengang zu absolvieren.
Wir bieten Ihnen:
Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem hochmodernen, vernetzten Maschinenpark
Bezuschussung einer betrieblichen Altersvorsorge
Arbeitskleidung
Weiterbildungsmöglichkeiten
Hauseigene Kantine
Firmenevents
Gesundheitsprämie
Mitarbeiterparkplätze
Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Auszubildende erhalten einen Fahrtkostenzuschuss von 40,-€
Sehr gute Chancen für eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Wir zählen zu den renommiertesten Automobilzulieferern in Sachsen-Anhalt. Wir haben uns spezialisiert auf die Herstellung von Dreh- und Frästeilen, die in Lenkungen, Getrieben und Fahrwerken verschiedener Automobilhersteller verbaut werden.
Ihre Aufgaben:
Unsere Erwartung an Sie:
Bei dem Stellenangebot handelt es sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Ihre Aufgaben:
Unsere Erwartung an Sie:
Bei dem Stellenangebot handelt es sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Ihre Aufgaben:
Unsere Erwartung an Sie:
Bei dem Stellenangebot handelt es sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Ihre Aufgaben:
Unsere Erwartung an Sie:
Bei dem Stellenangebot handelt es sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Ihre Aufgaben:
Unsere Erwartung an Sie:
Bei dem Stellenangebot handelt es sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Ihr Profil:
Unsere Erwartung an Sie:
Abgeschlossene kaufmännische/technische oder vergleichbare Ausbildung mit Zusatzausbildung im Qualitätsmanagement oder mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Qualitätsmanagement
Bei dem Stellenangebot handelt es sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Dauer:
3,5 Jahre
Schulabschluss:
Guter Realschulabschluss
Voraussetzungen:
Einsatzbereiche:
Baugruppen- und Maschinenmontage, Inbetriebnahme, Reparatur, Überwachung und Programmierung von Maschinen- und Fertigungssystemen
Dauer:
3,5 Jahre
Schulabschluss:
Guter Realschulabschluss
Voraussetzungen:
Einsatzbereiche:
Einzelteil- und Serienfertigung an CNC-Dreh- / Fräs- und Bearbeitungszentren
Dauer:
3,5 Jahre
Schulabschluss:
Guter Realschulabschluss
Voraussetzungen:
Einsatzbereiche:
Maschinenmontage, Inbetriebnahme und Überwachung von Maschinen- und Fertigungssystemen, Service und Schulung von Kunden im In- und Ausland
Dauer:
3 Jahre
Schulabschluss:
Guter Realschulabschluss
Voraussetzungen:
Einsatzbereiche:
Industriekaufleute sind in verschiedensten Bereichen tätig. Sie übernehmen betriebswirtschaftliche Aufgaben in den kaufmännischen Kernfunktionen wie z. B. Finanzbuchhaltung, Beschaffung, Logistik und Qualitätssicherung, Leistungsabrechnung oder Arbeitsvorbereitung.
Als Kooperationspartner der Otto-von Guericke-Universität Magdeburg bieten wir Duale Studienplätze an.In diesem werden in einer zielorientierte Kombination von Theorie und Praxis zwei vollwertige Abschlüsse in 4 Jahren erreicht.
Bachelor of Engineering und Facharbeiterbrief (IHK)
Die Werkzeugmaschinenfabrik Zerbst unterstützt dieses Studium an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg durch die Ausbildung in folgendem Studiengang:
Dauer:
4 Jahre
Schulabschluss:
Allgemeine Hochschulreife
Schwerpunkte:
Dauer:
4 Jahre
Schulabschluss:
Allgemeine Hochschulreife
Schwerpunkte:
Bewerben Sie sich bei uns.
Wir bieten Ihnen einen Einblick in unsere Produktionsprozesse und praktische Erfahrung mit dem Fokus auf die speziellen Bereiche Ihrer Ausbildung.
Während Ihres Praktikums lernen Sie unsere verschiedenen Abteilungen kennen, sodass Sie einen praktischen Eindruck davon gewinnen, was Sie interessiert und was Ihnen Spaß macht.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Erlebe jetzt die KmB in Deiner Smartphone-VR-Brille. Sieh Dir an, was unsere Mitarbeiter und Auszubildenden zu berichten haben und erlebe Deinen zukünftigen Arbeitsplatz als 360°-Video.
Link zum Video kommt bald
Sie möchten als Lehrer Ihren Schülern Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt zeigen? Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren AZUBI-Schülercoaches. Unsere Auszubildenden besuchen Ihre Schule und stellen in einem spannenden Workshop die Arbeitswelten bei KmB dar. Sie beantworten die Fragen der Schüler, geben praxisnahe Auskünfte über die geistigen und körperlichen Anforderungen und zeigen Wege auf, um diese zu erfüllen.
Am Girls Day erfahrt ihr bei uns mehr über die beruflichen Perspektiven bei KmB. Lernt technische Berufe kennen und unterhaltet Euch mit unseren Mitarbeiterinnen und Auszubildenden. Sie räumen gründlich mit dem Vorurteil auf, dass Technik nur etwas für Jungs sei ...
An diesem Tag könnt ihr Eure individuellen Stärken beweisen!
Während der Ferienzeiten bieten wir - zusätzlich zum Pflichtpraktikum in der 8. Klasse - verschiedene Kurzpraktika an. Wir zeigen Dir, wie spannend das Berufsleben sein kann und wie es hinter den Kulissen bei KmB aussieht. Du lernst unsere Anforderungen kennen und wir Deine Potenziale. Auch wenn Du in einigen Fächern vielleicht (noch) nicht zu den Besten gehörst, gibt Dir das Praktium vielleicht den entscheidenden Ruck. Denn als Belohnung wartet Dein Traumberuf auf Dich!
Ruf uns einfach an und erkundige Dich nach freien Terminen:
Tel.: 03923 / 61 23 0
Damit Du das Leben genießen kannst, suche Dir eine Ausbildung die zu Dir passt. Wir zeigen Dir deshalb schon frühzeitig, was Dich bei uns erwartet und geben Dir einen Einblick in das spätere Berufsleben.
Betriebserkundungen bieten wir zu flexiblen Terminen für Schülergruppen ab 5 Personen an. Individualführungen sind nach Absprache möglich.
KmB Technologie GmbH
Industrieweg 9
D-39261 Zerbst / Anhalt